Zum Hauptinhalt springen

Zustandsberichte

Ein Dach ist wie Ihre Gesundheit: Mit jährlichen Kontrollen hält es ein Leben lang. Wir haben dafür eine innovative und günstige Methode entwickelt.

Für wen geeignet

  • Kunden mit Objekt(en) in Österreich
  • Hausverwaltungen
  • Genossenschaften
  • Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG)
  • Versicherungen
  • Banken
  • Private Hausbesitzer

Zu welchem Preis

  • Dach Zustandsberichte werden in ihrem Aufwand an der Grundfläche in qm bemessen.
  • Wir machen es einfach mit einem Pauschalpreis bis 1.500 qm pro Einheit (Stiege). Preis(e) auf Anfrage.
  • Sie haben größeren Bedarf? Dann kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot.

Wie geht das

  • Sie fragen ein Angebot an (Kontakt)
  • Sie erteilen uns den Auftrag digital (digitale Auftragsmappe und Beauftragung)
  • Wir vereinbaren einen Termin zur Begehung für die Bestandsaufnahme
  • Wir setzen unser digitales Wertdach® Tool für die Erhebung ein
  • Sie erhalten innerhalb weniger Tage Ihren individuellen Zustandsbericht als PDF Exposé über einen individuellen Link per E-Mail
  • Sie erhalten automatisch per E-Mail die Abschlussrechnung
  • Wiederkehrende Kunden werden für die jährliche Pflege ihres Daches per Berichts-Update mit 10% Preisnachlass belohnt

Was ist enthalten

  • Management-Handbuch Dach
    Individuell für Ihr Dach / Ihre Dächer
  • 7 Module
  • 14 Betrachtungsebenen
  • Bei Bedarf mit Drohnen-Einsatz für Wärmebild-Aufnahmen

Das „Management-Handbuch Dach“

  • Modul A
    Management Summary
    Eine prägnante Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse für Entscheidungsträger.
  • Modul B
    Einleitung und Grundlagen
    Beschreibt die Zielsetzung, Methodik und das Portfolio des Kunden.
  • Modul C
    Portfolio-Gesamtanalyse und Strategie
    Umfasst konsolidierte Risikoanalysen und die empfohlene Gesamtstrategie für das Dachportfolio.
  • Modul D
    Detaillierte Maßnahmen- und Budgetplanung (Portfolio-Ebene)
    Enthält einen priorisierten, mehrjährigen Maßnahmenkatalog und Budgetplan
  • Modul E
    Einzelobjektberichte
    Detaillierte Zustandsberichte für jedes einzelne Objekt im Portfolio (inkl. „Light-Version“ als MVP).
  • Modul F
    Allgemeine Empfehlungen und Vorlagen
    Bietet praktische Hilfestellungen zur Wartung und Pflege.
  • Modul G
    Anhang
    Eine strukturierte Sammlung aller Detaildokumente und Nachweise.

Das hat es in sich

Unsere Zustandsberichte garantieren Ihnen ein vollständiges Abbild nach ÖNORM B 1300/1301 und das in einem innovativen Handbuch-Konzept aus 7 Modulen und 14 Betrachtungsebenen. Wir geben Ihnen einen Eindruck, was Ihnen ein womöglich festgestellter Mangel an Informationen und Einordnung per Bewertung bringt.

1

Dachstuhl

Festgestellter Mangel
Einzelne Holzbauteile des Dachstuhls weisen Rissbildungen und beginnende Verformungen auf. Teilbereiche zeigen Anzeichen von Feuchtigkeitseinwirkung.

Bewertung
Mittelschwerer Mangel – strukturelle Beeinträchtigung möglich, langfristig besteht Risiko einer Tragfähigkeitsminderung. Fachgerechte Überprüfung und gegebenenfalls Sanierung empfohlen.

2

Eindeckung / Schneefangeinrichtung

Festgestellter Mangel
Mehrere Dachziegel der Eindeckung sind beschädigt oder lose. Die Schneefangeinrichtung ist teilweise locker und weist Korrosionsspuren auf.

Bewertung
Mittelschwerer Mangel – eingeschränkte Schutzwirkung gegen herabfallenden Schnee und erhöhte Gefahr von Wassereintritt. Kurzfristige Reparatur bzw. Austausch der betroffenen Elemente empfohlen.

3

Flachdächer begehbar / nicht begehbar

Begehbar – Festgestellter Mangel
Belagsoberfläche weist Risse und Abplatzungen auf. Mehrere Entwässerungspunkte sind teilweise verstopft.

Bewertung
Mittelschwerer Mangel – eingeschränkte Nutzungssicherheit und Risiko von Feuchtigkeitseintritt. Reinigung und Instandsetzung zeitnah empfohlen.

Nicht begehbar – Festgestellter Mangel
Dachabdichtung zeigt Blasenbildung und Nahtablösungen. An einzelnen Stellen ist stehendes Wasser vorhanden.

Bewertung
Mittelschwerer Mangel – Gefahr von Durchfeuchtung der Dachkonstruktion. Fachgerechte Abdichtungsreparatur kurzfristig erforderlich.

4

Kamine Lüftungsköpfe

Festgestellter Mangel
Kaminabdeckung und einzelne Lüftungsköpfe weisen Korrosionsspuren und lose Befestigungen auf. Teilweise sind Mörtelfugen ausgebrochen.

Bewertung
Mittelschwerer Mangel – Beeinträchtigung der Funktion und Gefahr von Wassereintritt. Fachgerechte Befestigung und Abdichtung zeitnah empfohlen.

5

Attika- /Saum-/ Ortgangverblechung

Festgestellter Mangel
Verblechungen zeigen Korrosionsspuren und teilweise lose oder offene Nähte. An einzelnen Stellen sind Undichtigkeiten erkennbar.

Bewertung
Mittelschwerer Mangel – erhöhtes Risiko von Feuchtigkeitseintritt in angrenzende Bauteile. Fachgerechte Nacharbeitung bzw. Austausch der betroffenen Bereiche empfohlen.

6

Saum- /Hängerinnen

Festgestellter Mangel
Saum- und Hängerinnen sind verschmutzt, teilweise verformt oder locker befestigt. Ablagerungen beeinträchtigen den Wasserabfluss.

Bewertung
Mittelschwerer Mangel – eingeschränkte Funktionsfähigkeit und erhöhte Gefahr von Feuchtigkeitsschäden. Reinigung und Befestigung bzw. Reparatur der betroffenen Bereiche empfohlen.

7

Regenabfallrohre / Regensinkkästen

Festgestellter Mangel
Regenabfallrohre und Regensinkkästen weisen Verstopfungen, Ablagerungen und teilweise Beschädigungen auf. Befestigungen sind an einzelnen Stellen locker.

Bewertung
Mittelschwerer Mangel – eingeschränkte Ableitung des Niederschlagswassers, Risiko von Wasserschäden an der Fassade oder dem Fundament. Reinigung, Befestigung und gegebenenfalls Reparatur empfohlen.

8

Sonst. Befestigungen über Dach

Festgestellter Mangel
Diverse über das Dach verlaufende Befestigungen (z. B. Antennen, Solarkonstruktionen, Blitzschutzhalter) zeigen Lockerungen, Korrosionsspuren oder beschädigte Halterungen.

Bewertung
Mittelschwerer Mangel – Gefahr von Funktionsverlust oder herabfallenden Bauteilen. Fachgerechte Kontrolle, Nachjustierung oder Austausch der betroffenen Befestigungen empfohlen.

9

Dachrinnenheizung

Festgestellter Mangel
Dachrinnenheizungen zeigen teilweise defekte Heizleitungen, lose Befestigungen oder nicht funktionierende Anschlussstellen.

Bewertung
Mittelschwerer Mangel – eingeschränkte Eis- und Schneesicherung, Risiko von Verstopfungen und Wasserschäden. Fachgerechte Prüfung und Reparatur empfohlen.

10

Rauchfangkehrer Lauftreppen

Festgestellter Mangel
Die Rauchfangkehrer-Lauftreppen zeigen lose oder beschädigte Befestigungen, Roststellen und teilweise verschobene Elemente.

Bewertung
Mittelschwerer Mangel – eingeschränkte Sicherheit und Stabilität. Fachgerechte Überprüfung und Nachjustierung oder Austausch der betroffenen Elemente empfohlen.

11

Außenleitern

Festgestellter Mangel
Außenleitern weisen Korrosionsspuren, lockere Befestigungen und teilweise beschädigte Sprossen auf.

Bewertung
Mittelschwerer Mangel – eingeschränkte Nutzungssicherheit und Sturzrisiko. Fachgerechte Überprüfung, Nachjustierung oder Austausch der betroffenen Elemente empfohlen.

12

Sicherheitssysteme

Festgestellter Mangel
Dach-Sicherheitssysteme (z. B. Geländer, Auffangvorrichtungen, Anschlagpunkte) zeigen Korrosionsspuren, lose Befestigungen oder defekte Elemente.

Bewertung
Mittelschwerer Mangel – eingeschränkte Funktionalität und erhöhtes Absturzrisiko. Fachgerechte Überprüfung, Nachjustierung oder Austausch der betroffenen Teile empfohlen.

13

Blitzschutz

Festgestellter Mangel
Blitzschutzanlagen zeigen Korrosionsspuren, lockere Befestigungen und teilweise beschädigte Leiter- oder Erdungselemente.

Bewertung
Mittelschwerer Mangel – eingeschränkte Wirksamkeit des Blitzschutzes, erhöhtes Risiko für Gebäudeschäden. Fachgerechte Überprüfung und Reparatur oder Austausch der betroffenen Elemente empfohlen.

14

Liku/ Vordächer/ Überkopfverglasung

Festgestellter Mangel
Vordächer und Überkopfverglasungen weisen Risse, lose oder beschädigte Befestigungen sowie teilweise undichte Silikonfugen auf.

Bewertung
Mittelschwerer Mangel – eingeschränkte Stabilität und Schutzwirkung, Risiko von Undichtigkeiten oder herabfallenden Teilen. Fachgerechte Überprüfung, Abdichtung und Nachjustierung bzw. Austausch empfohlen.

Zusammengefasst

14 Betrachtungsebenen, die zusammen mit unserem Modulaufbau den Unterschied machen. Unser Angebot für Sie: Testen Sie uns und erhalten Sie bei Unzufriedenheit 1/3 Ihres Paketpreises sofort rückerstattet. Kontaktieren Sie uns für Ihr Objekt bzw. Ihre Objekte (Zinshäuser, Wohnungsanlagen und -siedlungen).